Spuren entdecken von der Urzeit bis heute, heißt das Motto beim Museumsfest.
Ob ausgerüstet mit Mikroskop und Forschergeist, kreativ beim Gestalten von Anhängern aus Steinen der Schwäbischen Alb, auf den Spuren der Schönen Lau oder mit Hammer und Meißel auf der Jagd nach Versteinerungen, das Fest mit Musik, Spanferkel vom Grill und anderen Leckereien bietet rund um das Museum das perfekte Ambiente für einen unterhaltsamen Tag.
Von Pop bis Blues,ob deutsch oder Englisch –
das Ulmer Quartett „Ulm plugged“ hat sich komplett
auf Wohlfühl-Lieder spezialisiert
Markus Winter. Mit seiner Kunst begeistert er nicht
nur das Publikum in der Ulmer Region, sondern ist
mittlerweile auch überregional zu Gange.
Die 6 Mädels und Jungs von der Coverrockband
„Schallrausch“ betätigen sich auf dem weiten Feld
der klassischen Rockmusik16.00 Uhr „Bauchredner“ Markus Winter
16.45 Uhr „Festtagsmusik“ – lebendige handgemacht
Folk-Musik zum Zuhören. Die lokale Folk Band
„Festtagsmusik“ sorgt in Blaubeuren des Öfteren
lässig und groovig für kurzweilige Unterhaltung.
Die mitunter auch als die „Haus- und Hofkapelle des
Widerstands“ betitelt wird – mit eigenen Texten.
Vor dem Museum – Mitmachaktionen
11:00 – 18:00 Uhr – Kreativ arbeiten – Insekten – Interim Bus
11:00 – 18:00 Uhr – Spurensuche unter dem Mikroskop – Ökomobil Tübingen
Innenhof Museum – Vorführungen
11:00 – 17:00 Uhr – Was Knochen erzählen – Archäologie heute
11:00 – 17:00 Uhr – Die Rückkehr der fliegenden Jäger –NABU
11:00 – 17:00 Uhr – Gegen die Vergänglichkeit – Vorführung/Präparieren
11:00 – 17:00 Uhr – Handwerk Elfenbeinschnitzer – Vorführung/Ausstellung
13:00 – 17:00 Uhr – Fossilien der Schwäbischen Alb – Sammler stellen aus
11:00 – 17:00 Uhr – Schmuckstücke – Anhänger aus Steinen der Schwäbischen Alb
13:00 – 17:00 Uhr – Schnecken aus Filz – Aus Wolle entstehen kleine Schnecken mit Haus
13:00 – 17:00 Uhr – Fossilien – Mit Hammer und Meißel auf der Suche nach Versteinerungen
11:00 – 17:00 Uhr – Samenbomben – Die Welt zum Blühen bringen
Kirchplatz
13:00 – 16:00 Uhr – Kutschrundfahrten in Blaubeuren
Entdecken Sie die wunder-
schöne Altstadt von Blaubeuren bei
einer Rundfahrt im Planwagen.
Abfahrt: Kirchplatz, Kosten: 3,- Euro,
Kinder 6-15 Jahre 1,50 Euro
Brunnenskulptur am Kirchplatz beim großem Stein
14:15 Uhr „Märchentour mit der schönen Lau“
Die schöne Lau erzählt ihre Geschichte,
während das Bähnle durch Blaubeuren
fährt, Treffpunkt: Kirchplatz, 45 Minuten,
Kosten: 5,50 Euro / Kinder 3-12 Jahre,
Tel: 3:00 euro Anmeldung: Tel:07344/
96300, oder Karten vor Ort
14:30 – 15:00 Uhr – Aufführung der Twin Taekwondo-Schule,
(in Blaubeuren)
13:00 – 17:00 Uhr Ballonmodellieren, bunte Ballons gedreht zu wunderbaren Formen und Figuren
13:00 – 17:00 Uhr Kinderschminken, Kinder verwandeln sich zu Bär, Löwe oder Schönen Lau
Tourist-Info
11:00 Uhr Offenen Stadtführung, Treffpunkt: Tourist-
Information Preis: 7, 50 Euro (inkl. Eintritt
Kloster), ermäßigt 5,00 Euro 90 Minuten
14.30 Uhr Wo das Wasser verschwindet … der geheime Kanal der Mönche
Familienführung zum Thema Wasser,
Treffpunkt: Blautopf, 60 Minuten, Kosten:
5,- Euro, Anmeldung: Tel: 07344/ 9669 90
oder Online tourist@blaubeuren.de
Für den Gaumen
ab 11:00 Uhr Spanferkel vom Grill, Steaks, Rote, Currywurst, Pommes frites, durststillende und auserlesene Getränke, Prosecco sowie Schoko-Früchte
Parkmöglichkeiten: auf allen ausgewiesene Parkplätzen, Norma-Parkplatz, Pausenhof der Grund- und ehemaligen Blautopf – Schule