Monat: Mai 2020

Café Brasserie Atelier

Café Brasserie Atelier

Am 30.05.20 stellen wir dir das Café Brasserie Blaubeuren vor.

Annett und Santino waren bei uns im Studio und haben uns alles über ihr gemütliches, geselliges Bistro erzählt. Vor Allem das Hot Stone Angebot hat uns neugierig gemacht!

 

Café Brasserie Atelier
Weilerstraße 12
89143 Blaubeuren
Telefon: 07344-3715
info@atelier-blaubeuren.de
www.atelier-blaubeuren.de

Evangelischer Gottesdienst Pfingstsonntag – LIVE – 31.05.2020

Evangelischer Gottesdienst Pfingstsonntag – LIVE – 31.05.2020

Am kommenden Sonntag feiert die evang. Kirchengemeinde Blaubeuren ihren Gottesdienst wieder in der Stadtkirche. Gottesdienstbeginn ist um 10.15 Uhr. Dekan Frithjof Schwesig hält die Predigt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Kantor Cornelius Weißert.

Für die Gottesdienste gelten aktuell besondere Hygienevorschriften. Die sehen vor, dass zwischen den Besuchern ein 2- Meter-Abstand einzuhalten ist, ausgenommen sind Personen, die in häuslicher Gemeinschaft zusammenleben. Die Sitzplätze sind gekennzeichnet. Empfohlen wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Mitbringen des eigenen Gesangsbuches.

Für alle die trotzdem nicht teilnehmen können bieten wir nun die Möglichkeit ihn live auf unserem Sender zu verfolgen. Als Stadtradio Blaubeuren senden wir jeden Sonntag zwischen 10:15 Uhr und 11:00 Uhr den Gottesdienst der evangelischen Stadtkirche Blaubeuren, damit kein Blaubeurer auf seinen Gottesdienst verzichten muss!

Predigt: Dekan Frithjof Schwesig

Orgel: Cornelius Weißert

Hier kann man den Gottesdienst vom 31.05.2020 nochmals in aller Ruhe nachhören.

 

#19 Vergesslichkeit

#19 Vergesslichkeit

Wie viel ist normal und was hilft?

Zu aller erst die beruhigende Nachricht: Nichts wird jemals vergessen sein. Ok, klingt ehrlich gesagt auch etwas gruselig, aber der Kern der Aussage ist: Alles was wir mal gelernt haben, ist noch irgendwo im Kopf. Nur der Weg dort hin, der wächst bei Nichtbenutzung einfach zu.

Pam & Peter haben sich 3 Stunden Zeit genommen um über das Vergessen zu reden. Initiator war Pam, denn sie hatte ganz vergessen, rechtzeitig das Thema für die Sendung bereitzustellen und wählte daher „Vergesslichkeit“. Wenns doch immer so einfach wäre! Zu Beginn erzählte erstmal jeder seine größten Patzer. Öhrchen konnte mit einer Schlüsselvergessgeschichte glänzen und Pudding musste gestehen, mal in einer Schicht als Lokführer an einem Bahnhof nicht gehalten zu haben. Das Positive bei beiden Geschichten: Es ist niemand verletzt worden.

Wie war die Frage?

Die HöhrerInnen-Umfrage ergab eigentlich genau das, was man erwartet hätte. Bei der Frage: „Wie vergesslich bist Du?“ schoben die meisten den Regler irgendwo zwischen „Geht so“ und „Wie war die Frage?“. Quasi geht es vielen so, dass man öfter mal was vergisst und das beruhigt einen selbst auch etwas.

Pudding & Öhrchen beim Überlegen, ob sie etwas vergessen haben.

Doch manchmal möchte man im Leben etwas vergessen. Vielleicht den Ex-Partner, weil er einem nicht gut tut, oder eine belastende Situation, über die man ständig grübelt. Peter präsentierte 10 Tipps, wie man loslassen lernen kann und ging sie Schritt für Schritt mit Pam durch. Sie wurden von beiden geprüft und als hilfreich erachtet. Außer bei folgendem Vergleich. Da legte Öhrchen dann doch ihr Veto ein: „Wenn du bemerkst, dass dein Pferd tot ist, dann steig ab.“ Harte Worte und außerdem kann man nicht wissen was mit dem Pferd ist. Aber die Botschaft ist dennoch klar. Wer die Tipps nachlesen möchte klickt dafür auf den folgenden Link.

Loslassen lernen – 10 Tipps

Auch an der HörerInnenbeteiligung hat man gemerkt, dass es viele Situationen gibt, bei denen man gerne mal etwas vergisst. Ein Hörer schrieb, dass er die Einkaufsliste vergaß und zusätzlich gerne Dinge mit Absicht vergisst, bei denen ihm gesagt wurde, er solle es bitte nicht vergessen. Eine andere Hörerin gestand die Zeche geprellt zu haben. Aber ganz unbeabsichtigt und sie war auch peinlich berührt, als der Kellner dann hinterher rannte.

Teilzeitvergesslich

Eine weite Hörerin meinte, sie wäre teilzeitvergesslich. Sie könne sich manche Sachen wirklich gut merken, unter anderem auch viel unnötiges wie z.B. Vor- und Nachnamen oder Liedtexte. Andere Dinge wiederum, wie die eigene Telefonnummer oder die des Partners gehe ihr nicht in den Kopf. Erkennt sich schon jemand wieder?

Dann wurde Moderator Pudding von Öhrchen in die Mangel genommen. Man kann nämlich auf der Seite von Netdoktor.de einen Fitnesstest fürs Gehirn machen. Den Link dazu gibt es hier im Artikel. Und genau diesen Test machte Pam mit Peter. Der befürchtete beim Ergebnis nur das Schlimmste. „Sind Sie Ihren Mitmenschen gegenüber misstrauischer als früher?“, war eine der Fragen von Netdoktor.de, bei der Peter zugab, eigentlich immer misstrauisch zu sein. Also lautete die Antwort: Nein!. Das Ergebnis „Superhirn“ war dann aber doch sehr positiv und ließ verlauten, dass Peters Kopf noch absolut in Ordnung sei.

Fitnesstest für den Kopf

Öhrchen übt die Denkerpose des Emojis von WhatsApp. ?

In der dritten Stunde der Sendung gab es dann endlich die ersehnten Übungen, mit denen man sein Gehirn trainieren kann. Moderatorin Öhrchen stellte einige Highlights der Seite Zeitblueten.com vor und bewertete sie zusammen mit Moderator Pudding. Zum Beispiel Buchstaben streichen. Für diese Gehirnjogging-Übung nimmt man sich eine beliebige Seite einer Zeitung vor und streicht einen vorher festgelegten Buchstaben auf der gesamten Seite durch. Diese Übung fordert und fördert enorm die Konzentrationsfähigkeit.

Nerho tim Ginddup

Bei einem weiteren Test schritt Peter ein und präsentierte seine neu erworbene Erkenntnis, dass Pam außerordentlich gut rückwärts sprechen könne. Die Übung lautete „Rückwärtssprechen“ und das führte er anhand von Pams Begabung vor. Er rief ihr Begriffe zu, die sie blitzschnell umdrehte und sagte. „Pudding mit Ohren!“ – Öhrchen schaute kurz in die Luft und sagte: nerho tim ginddup. Sensationell! Alle Übungen kannst Du auch nochmal selbst nachlesen und nachmachen. Wir haben Dir hier den Link eingefügt.

50 Übungen fürs Gehirn

Das war genug Pudding für diese Woche. Nächste Woche ist Feiertag und darum gibt’s die nächste Sendung erst in 2 Wochen. Schade!

Also dann, nichts vergessen und liebe Grüße von Map und Retep. ?✌?

Chat