Kategorie: Pudding

Der Testanruf beim Heimwegtelefon

Der Testanruf beim Heimwegtelefon

Es ist Montag Abend. Moderatorin Pam alias Öhrchen möchte alleine im Dunkeln vom Studio nach Hause, zu ihrem virtuellen Haus am Blautopf. Sie ruft gerne jemanden auf dem Weg an, um sich sicherer zu fühlen. Doch diesen Montag will niemand mit ihr telefonieren. Doch einer hat immer Zeit. Dieses Mal war es Ben von Heimwegtelefon. https://heimwegtelefon.net/

In der Sendung vom 28.September sprachen Pam und Peter über Ehrenämter. Was bringen sie, wem bringen sie etwas und wo kann man sich engagieren? Schnell kamen sie auf den eingetragenen Verein: „Heimwegtelefon“. Hier sitzen ehrenamtliche Telefonisten und bringen Menschen am Telefon nach Hause, die sonst im dunkeln alleine gehen müssten. Diese Art von Heimwegbegleitung ist einzigartig in Deutschland und für den Anrufer bei einer Flatrate sogar kostenlos.

Die ehrenamtlichen Frauen und Männer am anderen Ende des Telefons sitzen in ganz Deutschland verteilt und bringen ihre Freizeit auf um anderen Menschen zu helfen.

Wir wollten es genauer wissen und sprachen mit der Pressebeauftragten, in Peters Worten: „Pressetante“ Conny vom Heimwegtelefon. Im Anschluss riefen wir als „Kunde“ an und Öhrchen ließ sich von Ben nach Hause begleiten.

Wie das klingt und das Interview mit Conny, könnt ihr hier noch einmal nachhören.

Das Interview:

Unser „Testanruf“:

Top⭐Fan Verena zu Besuch bei Pudding mit Ohren

Top⭐Fan Verena zu Besuch bei Pudding mit Ohren

Treue Hörer*innen kennen die Stimme von Verena bereits, denn sie rief schon öfter in der Sendung an. Am Montag war sie dann auch endlich live bei „Pudding mit Ohren“ zu hören.
Sie moderierte äußerst selbstsicher und riss, unter den verblüften Augen von Pam und Peter, öfter mal das Wort an sich: „….und heute mit der lieben Verena!“Weiterlesen

#24 Neukauf oder Second-Hand

#24 Neukauf oder Second-Hand

– Wann kauft man gebraucht und wann sollte man etwas neu kaufen?

Dieses Mal hatte das PmO-Team Verstärkung vom Newbe Luca, der seit kurzem Mitglieder unserer Sunrayfamilie ist.

Zu Beginn der Sendung wurde erstmal definiert. Oder besser gesagt: Nicht definiert, denn eine gesetzlich festgelegte Definition, wann eine Ware neu, und wann sie gebraucht ist, gibt es nicht.
Der Zustand der Verpackung gibt da auch keine Auskunft drüber.
Für Gebrauchtes gibt es lediglich einen Anhaltspunkt, denn als gebraucht gilt ein Artikel, wenn er vom Hersteller, Verkäufer oder einem Dritten bereits seiner gewöhnlichen Verwendung zugeführt wurde und deshalb mit einem höheren Sachmängelrisiko behaftet ist.

Wasserspender als Türstopper

Luca bemerkte sofort worum es dabei ging und brachte ein perfektes Beispiel: „Wenn ich also diesen Wasserspender hier als Türstopper verwende, ist er seiner gewöhnlichen Verwendung noch nicht zugeführt und gilt als neu!“ Richtig! Wie lange dies jedoch gilt ist unklar.

Neuzugang Luca

Peter las anschließend aus seiner Liste Dinge vor, von denen er wissen wollte, ob man diese gebraucht oder besser neu kaufen sollte. Maske, Auto, Brille, Haus,… gab ordentlich Stoff zur Diskussion. Bei einem waren sich jedoch alle einig. Gebrauchtes Klopapier sollte es nie sein. Grundsätzlich gild aber: Es kommt immer auf die Verwendung an und somit auf den Käufer selbst.

Jedoch gibt es Dinge, die sollte man gebraucht kaufen. Allen voran ist Schmuck. Denn alter Schmuck ist im Gegensatz zur Neuware echt günstig. Interessant war auch, dass Büroartikel wie Locher und Tacker dazugehörigen. Der Grund? Damals wurde noch auf Langlebigkeit geachtet. Somit überlebt ein Locher von Damals locker einen neugekauften.

Peter, Luca und Pam auf der Studiocouch mit Sunny, dem Radio-Maskottchen.

Pam präsentierte witzige Tauschangebote, bei dem gebrauchte Dinge gegen einen Kasten Bier oder mittelgroßen Sonnenschirm getauscht werden. Fraglich jedoch, ob es jemanden mit genau diesem Sonnenschirm gibt, der dann auch noch tauschen möchte.

Die HörerInnenumfrage ergab jedoch, dass die meisten eh lieber „Neu“ kaufen. Aber es gibt ein Trend zum Umdenken. Nachhaltigkeit macht sich langsam aber sicher auch bei den privaten Endverbraucher breit und somit haben Reparaturcafès langsam eine höhere Nachfrage.

Sei auch nächsten Montag wieder dabei, auch wenn unsere Moderatoren längst nicht mehr alle neu sind.

Wir freuen uns auf Dich!

Chat