Bei Pam waren vergangene Woche Florian und Erdem vom FC Blaubeuren zu Gast im Studio.
Der Blaubeurer Fußballverein ist in der vergangenen Saison in die Landesliga aufgestiegen und die beiden erzählen über den Aufstieg, die Zukunft und die Ziele des Vereins.
Zu hören ist das Interview am Donnerstag, den 19.01. ab 19 Uhr in „Blaubeuren stellt sich vor“ auf Radio Sunray-FM.
Die Wiederholung gibt’s am Sonntag, 29.01.2023 von 14 – 15 Uhr.
Blaublick – Der Wochenrückblick hier bei Sunray-FM mit Karsten und Raphael.
Heute ist der offizielle Start dieses Formates.
Lange haben wir an einer würdigen Nachfolgesendung gebastelt und einen Namen gesucht.
Die letzten Sonntage wurde das Konzept „Wochenrückblick“ schon mal getestet und noch etwas an ihm herumgefeilt. Nun steht die Sendung mit Inhalt, Namen und Bild.
Die beiden Moderatoren werden jeden Sonntag Abend die Geschehnisse im Sunray-FM-Land noch einmal locker aufbereiten und zusammenfassen.
Der perfekte Abschluss der Woche.
Schalte ein und lass die Woche mit uns ausklingen.
Wir freuen uns schon auf Dich! ???
– Wann kauft man gebraucht und wann sollte man etwas neu kaufen?
Dieses Mal hatte das PmO-Team Verstärkung vom Newbe Luca, der seit kurzem Mitglieder unserer Sunrayfamilie ist.
Zu Beginn der Sendung wurde erstmal definiert. Oder besser gesagt: Nicht definiert, denn eine gesetzlich festgelegte Definition, wann eine Ware neu, und wann sie gebraucht ist, gibt es nicht. Der Zustand der Verpackung gibt da auch keine Auskunft drüber. Für Gebrauchtes gibt es lediglich einen Anhaltspunkt, denn als gebraucht gilt ein Artikel, wenn er vom Hersteller, Verkäufer oder einem Dritten bereits seiner gewöhnlichen Verwendung zugeführt wurde und deshalb mit einem höheren Sachmängelrisiko behaftet ist.
Wasserspender als Türstopper
Luca bemerkte sofort worum es dabei ging und brachte ein perfektes Beispiel: „Wenn ich also diesen Wasserspender hier als Türstopper verwende, ist er seiner gewöhnlichen Verwendung noch nicht zugeführt und gilt als neu!“ Richtig! Wie lange dies jedoch gilt ist unklar.
Neuzugang Luca
Peter las anschließend aus seiner Liste Dinge vor, von denen er wissen wollte, ob man diese gebraucht oder besser neu kaufen sollte. Maske, Auto, Brille, Haus,… gab ordentlich Stoff zur Diskussion. Bei einem waren sich jedoch alle einig. Gebrauchtes Klopapier sollte es nie sein. Grundsätzlich gild aber: Es kommt immer auf die Verwendung an und somit auf den Käufer selbst.
Jedoch gibt es Dinge, die sollte man gebraucht kaufen. Allen voran ist Schmuck. Denn alter Schmuck ist im Gegensatz zur Neuware echt günstig. Interessant war auch, dass Büroartikel wie Locher und Tacker dazugehörigen. Der Grund? Damals wurde noch auf Langlebigkeit geachtet. Somit überlebt ein Locher von Damals locker einen neugekauften.
Peter, Luca und Pam auf der Studiocouch mit Sunny, dem Radio-Maskottchen.
Pam präsentierte witzige Tauschangebote, bei dem gebrauchte Dinge gegen einen Kasten Bier oder mittelgroßen Sonnenschirm getauscht werden. Fraglich jedoch, ob es jemanden mit genau diesem Sonnenschirm gibt, der dann auch noch tauschen möchte.
Die HörerInnenumfrage ergab jedoch, dass die meisten eh lieber „Neu“ kaufen. Aber es gibt ein Trend zum Umdenken. Nachhaltigkeit macht sich langsam aber sicher auch bei den privaten Endverbraucher breit und somit haben Reparaturcafès langsam eine höhere Nachfrage.
Sei auch nächsten Montag wieder dabei, auch wenn unsere Moderatoren längst nicht mehr alle neu sind.