
Listeners:
Top listeners:
Sunray-FM und die Sonne scheint durchs Radio
today 15. November 2024my_locationUrgeschichtliches Museum
Archäologie der Universität Tübingen und Urgeschichtliches Mu-seum Blaubeuren präsentieren Ausstellung zur Gegenwartskunst im Dialog mit Funden aus dem UNESCO-Weltkulturerbe der Alb.
Das Programm zum Eröffnungswochenende im Überblick:
Freitag, 15.11.2024
17 Uhr
Vortrag zum Auftakt: Prof. Harald Floss spricht zum Thema „Eiszeitkunst und Moderne“
Samstag, 16.11.2024
13 Uhr
Performance zum Auftakt: „Höhlentour“ von Lisa Moll. Poetisch-musikalische Tour durchs dunkle Museum (für Erwachsene und junge Erwachsene, max. 25 Personen)
14 Uhr
Offizielle Eröffnung durch Prof. Nicholas Conard, Prof. Harald Floss und Dr. Sibylle Wolf
14-17 Uhr
rhoda.tattoo zeigt die Kunst des Handpoke-Tätowierens live
15-17 Uhr
Betrachtungen von Eiszeitobjekten mit Wissenschaftlern und Kuratoren der Abteilung für Ältere Ur-geschichte und Quartärökologie der Universität Tübingen in der Ausstellung
15-17 Uhr
Kunstbetrachtungen mit den Kunstschaffenden in der Ausstellung
Sonntag, 17.11.2024
11 Uhr
Filmvorführung „STRATA“ mit anschließender Diskussion mit VestAndPage
11-16 Uhr
Vorführung: Bronzeguss mit Frank Trommer
14 Uhr
Führung zum Thema „Eiszeitkunst“ (Erwachsenenführung, max. 20 Personen)
Große Steinzeitwerkstatt:
11-17 Uhr Lederbeutelherstellung
14-17 Uhr Malen auf Schiefer mit Friedrich Palmer
Öffnungszeiten in der Wintersaison:
Di bis Sa, 14 bis 17 Uhr
So und feiertags, 10 bis 17 Uhr
Die Ausstellung wurde realisiert mit Unterstützung von:
Die Ausstellung ist finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der überwiegende Teil der Fördermittel stammt aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Weitere Geldgeber sind die Gesellschaft für Urgeschichte e.V. und pro.urmu, der Förderkreis des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren
Anfang | 15. November 2024 H 17:00 |
---|---|
Ende | 17. November 2024 H 23:00 |
Standort | Urgeschichtliches Museum |
Adresse | Kirchplatz 10 |
Link | www.urmu.de |
Telefon | 0 73 44 / 96 69 - 923 |
Copyright 2025 - Radio Sunray-FM